Du befindest dich jetzt auf einer Seite, die noch im alten ijgd-Design dargestellt wird. Das soll dich nicht verwirren. Du kannst dich hier nach wie vor über unsere Freiwilligendienste informieren und dich ganz regulär bewerben.
Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege
Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
in Trägerschaft der ijgd
Das FSJ Denkmalpflege bietet dir die Gelegenheit, dich mit Fragen der Denkmalpflege theoretisch und praktisch auseinander zu setzen und dich im Berufsleben zu orientieren. Der Freiwilligendienst beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres und dauert 12 Monate. Er kann von Jugendlichen bis zum vollendeten 26 Lebensjahr geleistet werden.
Während eines FSJ Denkmalpflege gewinnst du Einblicke in die spannenden Arbeitsfelder der Denkmalpflege. Einsatzstellen sind z.B. Handwerksbetriebe, Planungsbüros, Behörden und kulturelle Einrichtungen.
Einblicke in das FSJ Denkmalpflege
Ein ganz besonderes Projekt wird aktuell in der Jugendbauhütte Lübeck umgesetzt: Die maßstabsgetreue Rekonstruktion eines alten Holzkellers aus der Gründungszeit der Stadt. Beim Bau des Kellers verwenden die Freiwilligen ausschließlich historische Handwerkstechniken und authentische Werkzeuge.
Eckdaten zum FSJ Denkmalpflege
Das FSJ Denkmalpflege beginnt im September und dauert ein Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FSJ Denkmalpflege arbeiten in diesem Jahr in einer Einsatzstelle, die ihren Neigungen entsprechen. Dies können Handwerksbetriebe, Architektur- und Planungsbüros, Denkmalpflegebehörden, Museen und andere kulturelle Einrichtungen sein. Die fachliche Anleitung und Betreuung erfolgt durch die Einsatzstelle. Die praktische Arbeit in den Einsatzstellen wird durch theoretische und praktische Grundlagen in der Denkmalpflege ergänzt, die in sechs Seminarwochen vermittelt werden. ijgd ist für die pädagogische Begleitung während des FSJ Denkmalpflege verantwortlich.
Voraussetzung für ein FSJ in der Denkmalpflege ist die Bereitschaft, ein Jahr im Bereich der Denkmalpflege/Gartendenkmalpflege tätig zu sein. Besondere Schulabschlüsse und Ausbildungen sind nicht erforderlich. Die Vollzeit-Schulpflicht muss allerdings erfüllt sein.
Das FSJ Denkmalpflege ist nicht mit einer Ausbildung gleichzusetzen. Ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege kann zwischen dem vollendeten 16. und 26. Lebensjahr geleistet werden.
Das FSJ Denkmalpflege wird von vielen Handwerksbetrieben und Fachhochschulen als Praktikum anerkannt. Grundsätzlich empfehlen wir aber vorher die Anerkennung zu prüfen.
Die ijgd sind Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege/Gartendenkmalpflege, einem Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die ijgd bieten das FSJ Denkmalpflege in Brandenburg, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein an.
Das FSJ Denkmalpflege in den einzelnen Bundesländern
Die ijgd bieten das FSJ Denkmalpflege außerdem in folgenden Bundesländern an:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen